Skip to main content
  • Arbeitsbereiche und Tools

Bereiche und Tools

Zügig zu belastbaren Ergebnissen

Prozessdesigner

XLeap Arbeitsbereiche sind universell einsetzbar.

Im Prozessdesigner bilden Moderatoren ihre Vorgehensweise ab, indem sie die passenden Arbeitsbereiche auswählen und für die Aufgabenstellung konfigurieren. Wenn es, zum Beispiel, um Fakten, Meinungen oder Ideen geht, nehmen sie einen Brainstormbereich und stellen ihre Frage. Dann einen Stimmzettel, um die Spreu vom Weizen zu trennen. Danach einen Vertiefungsbeich, um das Wie und Warum zu klären.

MEHR ZUM PROZESSDESIGNER

 

Prozessdesigner Tool
Ideen, Fakten, Vorschläge

Brainstorm

Zur Auslotung des Problem-, Meinungs- oder Lösungsraums kommt häufig der Brainstormbereich zum Einsatz.

Stellen Sie einfach Ihre Frage und und schon kommen Ideen, Meinungen oder Fakten herein geflogen. Anonym, mit Teamkennzeichnung oder namentlich.

Beiträge sind sofort für alle sichtbar und stimulieren neue Ideen. Ideen können verschmolzen, in Ordner sortiert, mit Klebepunkten gekennzeichnet und nach Excel exportiert werden.

MEHR ZUM BRAINSTORMBEREICH

Brainstormbereich
Strukturiert bewerten

Stimmzettel

Mit Bewertungen

  • Unterscheiden Sie Vorrangiges von Nachrangigem
  • Bewertet die Gruppe Ideen, Fakten oder Meinungen
  • Werden Konsens und Dissens sichtbar

Als Abstimmungsverfahren wählen Sie unter Budgetzuweisung, Mehrfachauswahl, Numerische Skala, Rangfolge oder Schätzung für ein oder mehrere Kriterien. Der Teamvergleich zeigt, ob Meinungsunterschiede sich z.B. an Abteilungsgrenzen festmachen.

MEHR ZU BEWERTUNGEN

Stimmzettel
Meinungsbilder in Echtzeit

Ergebnistabellen

Unmittelbar nach Abstimmungsende ist klar

  1. Was wurde am höchsten bewertet?
  2. Was ist für die heutige Aufgabenstellung irrelevant?
  3. Wo ist die Gruppe (un)einig?

Auch komplexe Nutzwertanalysen sind sofort auswertbar, samt berechneter Indikatorgrößen, Sensitivitätsanalyse und Teamvergleich.

MEHR ZU ERGEBNISTABELLEN

 

Ergebnistabelle numerische Skala für 1 Kriterium
Verständliche Auswertung sofort

Ergebnisgrafiken

Ergebnisgrafiken erleichtern die Auswertung in der Gruppe

  1. Gibt es Zielkonflikte zwischen Kriterien?
  2. Unterscheiden sich die 'Teams' in ihren Bewertungen?
  3. Gibt es 'dominante' Lösungen?

Die Darstellung von bis zu drei Kriterien im Koordinatensystem ist auch im Teamvergleich möglich.

MEHR ZU ERGEBNISGRAFIKEN

 

Mehrkriterienergebnisgrafik
Warum? Wie genau?

Vertiefung

Im Vertiefungsbereich analysieren oder entwickeln Sie ein Thema oder mehrere Themen gleichzeitig. Zum Beispiel, warum bestimmte Fakten wichtig sind. Oder welche Annahmen zu unterschiedlichen Einschätzungen führen. Oder wie genau man es machen müsste.

Die Teilnehmer diskutieren anonym, mit 'Team'-Kennzeichen oder namentlich. Frei oder durch 'Prompts' (Ankerfragen) strukturiert.

Niemand muss warten, bis er an die Reihe kommt. Alle können beitragen, wo sie etwas zu sagen haben, ohne Blatt vor dem Mund. Das ist produktiv und motiviert.

MEHR ZUM VERTIEFUNGSBEREICH

Vertiefungsbereich
Imformieren mit direktem Feedback

Präsentation

Vermitteln Sie Konzepte oder Fakten und binden Sie Ihr Publikum über den Feedback-Kanal ein.

Als Präsentationsmodus wählen Sie den 'Folienvortrag' oder 'Bildschirmübertragung'. Rückmeldungen sind anonym, mit 'Team'-Kennzeichen oder namentlich. Das bindet ein und motiviert. Und Vortragende wissen, was 'angekommen' ist.

Wenn es darauf ankommt, dass das Feedback bestimmte Aspekte abdeckt, geben Sie diese als 'Prompts' vor.

MEHR ZUM PRÄSENTATIONSBEREICH

 

Präsentationsbereich
Video, Sprache, Bildschirmübertragung

Konferenz

Die XLeap Videokonferenz ist denkbar einfach. Einfach Kamera oder Mikrofon freigeben - ganz ohne Downloads oder Add-ons.

Für die Qualität sorgt XLeaps Technologiepartner Dolby.

In den Arbeitsbereichen tritt die Konferenz dezent in den Hintergrund, um die Konzentration auf die Sache und die gestellte Aufgabe zu erleichtern.

MEHR ZUR KONFERENZ

 

Videokonferenz
Dokumentation auf Knopfdruck

Word Protokoll

XLeap Arbeitsbereiche sind selbstdokumentierend. Ein formatiertes, Word-Protokoll entsteht auf Knopfdruck.

In XLeap geben Sie vor, was in die jeweilige Protokollversion aufgenommen wird, etwa die Zusammenfassung für den Sponsor oder die Vollversion für die Teammitglieder.

Die Inhalte der Arbeitsbereiche lassen sich auch als Datei speichern, etwa eine Ergebnistabelle oder eine Ideenliste zur Weiterverarbeitung in Excel.

MEHR ZU AUTOMATISCHER DOKUMENTATION

 

Konfiguration des automatischen Word-Protokolls

Lassen Sie XLeap für sich arbeiten!

Egal, ob Sie freiberuflich tätig sind, oder im Rahmen einer Organisation: Ihre Arbeit und Ihre Teilnehmer verdienen die besten Werkzeuge für optimale Ergebnisse.

Einzelperson

Wenn Sie selbst über Ihre Werkzeuge bestimmen können,

  1. Beginnen Sie Ihr 14-tägiges XLeap Probeabo noch heute
  2. XLeap bietet eine kostenlose Beratung an.
  3. Eine Persönliche XLeap Subskription kostet {cur}4.900 pro Jahr. Sie erhalten dazu 6 Stunden Training ohne zusätzliche Kosten. Jetzt kaufen.
Jetzt kostenlos testen

Organisation

Falls Sie für eine Organisation arbeiten, für deren Projekte, Beratung oder Dienstleistungen moderierte Meetings und Workshops wichtig sind, sprechen Sie mit uns, etwa über

  1. Eignung von XLeap für Ihre Arbeit
  2. Bereitstellungsarten
  3. Informationssicherheit
  4. Ausbildung Ihres Teams
  5. Zeitliche Vorgaben

Die Preise für Unternehmenslösungen beginnen ab {cur}25.450.

Kontaktaufnahme

Bildungseinrichtung oder gemeinnützige Organisation

Für Bildungseinrichtungen und andere gemeinnützige Organisationen bietet XLeap Sonderkonditionen. ANFRAGE NON-PROFIT