Skip to main content
  • Lösung

XLeap - Digitale Moderation

Problemlösende Digitalisierung

Durch die Gewährleistung psychologischer Sicherheit ermöglicht XLeap Moderatoren, hartnäckige Barrieren für die Gruppenarbeit einfach auszuschalten oder zu umgehen. 

Anonymität. Mit XLeap können Moderatoren echte Anonymität gewähren. Sie beseitigen dadurch die Furcht vor Lächerlichkeit und vor Autoritäten ebenso wie Vorurteile zur Person oder Gruppenzugehörigkeit. Plötzlich sagen Teilnehmer was sie wissen und wirklich denken. Die Beiträge anderer werden ohne Nasenfaktor nach ihrem Inhalt bewertet.

Beteiligung. Mit XLeap gelingt die Einbindung der Teilnehmer problemlos. Anstatt darauf warten zu müssen, an die Reihe zu kommen, tragen Teilnehmer einfach bei, wenn sie etwas zu sagen oder zu fragen haben. Das ist nicht nur sehr viel schneller und produktiver. Es verhindert auch, dass Teilnehmer sich geistig ausklinken und abschalten.

Vorgehen. Mit XLeap planen Moderatoren ihre Vorgehensweise nicht nur, sondern führen ihre Teilnehmer durch eine Reihe speziell eingerichteter Arbeitsbereiche, etwa einen "Brainstormbereich" zur Ermittlung des Möglichen, eine "Abstimmung" zur Priorisierung des Wichtigen und einen "Vertiefungsbereich", um wichtigen Dingen auf den Grund zu gehen.

Wenn Teilnehmer sich frei fühlen, mitzuteilen was sie wissen und denken, sie das auch jederzeit können und ihre Aufmerksamkeit auf das Wesentliche konzentrieren, dürfen Sie verblüffende Ergebnisse erwarten.

Anonymität - Beteiligung - Vorgehen

Die Clever Collaboration Group, Schweden, garantiert ihren Kunden eine Zeitersparnis von 50% gegenüber traditionellen Consulting­me­tho­den. Andernfalls gibt es 50% Rabatt.

CCGs 50% Garantie wird möglich durch XLeap.

Pierre Wettergren, CEO, CCG

MEHR ZU CCG


CCG Logo

XLeaps Kundin CCG hat ihrem Kunden, der Schwedischen Arbeitsagentur, ermöglicht, die Kosten ihres Risikomanagements um mehr als 50% zu senken.

Die CCG RiskApp basiert auf XLeap.

ZUR CASE STUDY

Was ist los? Was geht?

Wo Unternehmen und Behörden notwendige Antworten auf Google finden können, sollten sie die googeln.

Moderierte Workshops sind das Mittel der Wahl wenn

  • das Verständnis und die Beurteilung der Situation
  • das Ausloten des Möglichen
  • die Entscheidung für ein erfolgversprechendes und machbares Vorgehen

das Wissen und das Engagement einer bestimmten Gruppe von Personen erfordert.

Mit den virtuellen XLeap Werkzeugen ermöglichen Moderatoren ihren Teilnehmern einen offenen, ehrlichen und dynamischen Austausch. Die Frage nach Meinungen, Fakten oder Ideen erzeugt jeweils das kompletteste Bild, zu dem die Teilnehmer in der Lage sind, und zwar sehr schnell, einschließlich der heißen Eisen und wunden Punkte, die sonst zu spät oder gar nicht zur Sprache kommen.

TechnipFMC, das sind 20.000 Mitarbeiter in 41 Ländern.
Wir treiben Innovation durch moderierte Zusammenarbeit mit XLeap.

Adrian Villarreal, Leader Facilitated Collaboration , TechnipFMC

Konzentration auf das Wesentliche

Gemeinsame Priorisierung ist ein Schlüsselelement in Vorgehensweisen, die mehr Fakten, Meinungen oder Ideen hervorbringen, als dann diskutiert werden können. Wirksame Priorisierung bedeutet, dass viele wenn nicht die meißten Themen nicht diskutiert werden. Wenn Teilnehmer, deren Beiträge von weiterer Betrachtung ausgeschlossen werden, sich weiter beteiligen sollen, muss es bei dieser Auswahl erkennbar fair und sachlich zugehen.  

Mit XLeap ist Priorisierung nicht nur streng sachbezogen und fair, sondern auch schnell. Gruppen können sich so in einem Workshop mehrfach auf das Wesentliche verständigen: Moderatoren kopieren relevante Abstimmungsgegenstände, etwa die Ideen eines Brainstormings, einfach in einen elektronischen Stimmzettel, wählen Bewertungssmethode und -kriterium. Nach wenigen Minuten führen sie ihre Teilnehmer dann durch die detaillierte Ergebnistabelle oder -grafik und identifizieren

  • Die hoch bewerteten Abstimmungsgegenstände, die weitere Befassung lohnen
  • Kontroverse Ideen, die Interesse verdienen könnten
  • Gegenstände geringer Priorität, auf die die Gruppe keine Zeit verschwenden sollte 

Beteiligt und engagiert

Wenn Sie Stakeholder, Fachleute oder Kollegen, die etwas zu sagen haben, einladen und dann nicht zu Wort kommen lassen erwarten Sie bitte nicht deren Aufmerksamkeit.

Oft sind es gerade die Sachverständigen, die aufgeben, sich kein Gehör verschaffen und über kurz oder lang abschalten.

Das Aufspalten der Gruppe hilft nur bedingt: Zwar erhöht sich die anteilige Redezeit, allerdings um den Preis, dass wichtige Beiträge nur von einem Teil der Gruppe gehört, hinterfragt und beantwortet werden können.

XLeap löst das Problem dadurch, dass Teilnehmer sich schriftlich anonym austauschen können. Das bedeutet, dass Teilnehmer ehrlich beitragen können wenn sie etwas zu sagen haben und direkt auf andere antworten können. Mit XLeap verdichten Sie die Diskussion eines Nachmittags auf 20 Minuten. Stellen Sie sich vor was Sie an einem Tag schaffen können, wenn Sie diese Intensität auf die wesentlichen Probleme und erfolgversprechende Lösungen konzentieren.

Controlled dynamics

XLeap liefert überlegene Ergebnisse, indem es den Menschen und seine sozialen Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Collaboration Engineering wie es sein soll.

Prof. Dr. Eva Bittner
Leiterin der Arbeitsgruppe Sozio-Technische Systemgestaltung
Universität Hamburg

Fundierte Entscheidungen

Auch nachdem alle Fakten benannt und Argumente ausgetauscht sind, fällt es schwer, die Fülle der Informationen entscheidungsreif auf den Punkt zu bringen.

Für eine Entscheidung mit Tragweite werden die Mitglieder der Gruppe oder die durch die Gruppe informierten Entscheidungsträger Fragen abwägen wie

  • Welche Wirkungen erwarten wir genau?
  • Was sind die Zielkonflikte zwischen den Handlungsalternativen?

Bei solchen komplexen Abwägungsprozessen helfen Nutzwertanalysen. Mit XLeap können die Teilnehmer eine Auswahl möglicher Maßnahmen zum Beispiel bezüglich ihrer Wirkung auf spezifische Missstände bewerten, ferner bezüglich ihrer Machbarkeit, Kosten, Umsetzungsgeschwindigkeit und so weiter.

Xleap unterstützt bei der Ergebnisanalyse in der Gruppe. Per Word-Protokoll oder Export zu Excel können die Ergebnisse dem übergeordneten Management bereitgestellt werden.

XLeap multi-criteria analysis

Vorgehen

XLeap bietet eine Auswahl an Arbeitsbereichen, die für bestimmte Zwecke ausgestattet sind, etwa die Präsentation von Informationen mit Einholung von Feedback, das Brainstorming von Meinungen, Fakten oder Ideen, die Bewertung nach ggf. mehreren Kriterien oder vertiefende Diskussionen.

Moderatoren bilden Ihre erfolgreichen Vorgehensweisen ab indem Sie eine Abfolge solcher Arbeitsbereiche erstellen und konfigurieren. Sie führen ("navigieren") ihre Teilnehmer dann durch die Arbeitsbereiche und -schritte die nötig sind um das geforderte Ergebnis in der verfügbaren Zeit gemeinsam zu erarbeiten.

Solche Vorgehensweisen können jeweils von grund auf neu erstellt und spontan angepasst werden. Viele Unternehmen statten ihre Berater mit Sessionvorlagen aus für wiederkehrende Anwendungsfälle wie "Ideenfindung", "Kreative Problemlösung", "Lessons learned", "Auftragsauswertung", "Anforderungsanalyse", "Risikoanalyse", "Stage-gate Reviews" oder "Stakeholderanalyse".   

Lassen Sie XLeap für sich arbeiten!

Egal, ob Sie freiberuflich tätig sind, oder im Rahmen einer Organisation: Ihre Arbeit und Ihre Teilnehmer verdienen die besten Werkzeuge für optimale Ergebnisse.

Einzelperson

Wenn Sie selbst über Ihre Werkzeuge bestimmen können,

  1. Beginnen Sie Ihr 14-tägiges XLeap Probeabo noch heute
  2. XLeap bietet eine kostenlose Beratung an.
  3. Eine Persönliche XLeap Subskription kostet {cur}4.900 pro Jahr. Sie erhalten dazu 6 Stunden Training ohne zusätzliche Kosten. Jetzt kaufen.
Jetzt kostenlos testen

Organisation

Falls Sie für eine Organisation arbeiten, für deren Projekte, Beratung oder Dienstleistungen moderierte Meetings und Workshops wichtig sind, sprechen Sie mit uns, etwa über

  1. Eignung von XLeap für Ihre Arbeit
  2. Bereitstellungsarten
  3. Informationssicherheit
  4. Ausbildung Ihres Teams
  5. Zeitliche Vorgaben

Die Preise für Unternehmenslösungen beginnen ab {cur}25.450.

Kontaktaufnahme

Bildungseinrichtung oder gemeinnützige Organisation

Für Bildungseinrichtungen und andere gemeinnützige Organisationen bietet XLeap Sonderkonditionen. ANFRAGE NON-PROFIT