XLeap Managed Server
Ein XLeap Managed Server bietet
- Deutsche und englischsprachige Benutzeroberfläche
- Professionelle XLeap-Moderationswerkzeuge und Arbeitsbereiche
- Einfache Zusammenarbeit zwischen Moderatoren
- Konferenzdienste
- Videokonferenz
- Sprachkonferenz
- Bildschirmübertragung
- Webanwendungsserver auf dedizierter Instanz (1. Tier)
- Separater Datenbankserver auf dedizierter Instanz (2. Tier)
- Tägliche, jederzeit wiederherstellbare Datensicherung (Snapshot)
- Single Sign On (SAML 2.0)
- Umfassende Sicherheitseinstellungen
- Software-Updates nach Absprache
- Wahl der Bereitstellungsregion (Dublin, Frankfurt, London, Singapur oder Virginia)
- Eine vollständig qualifizierte Meeting Center URL
- z.B. 'firma.xleap.net' (nutzt XLeaps TSL-Zertifikat)
ODER - z.B. 'xleap.firma.de' (verwendet kundenseitiges TSL-Zertifikat)
- z.B. 'firma.xleap.net' (nutzt XLeaps TSL-Zertifikat)
- Branding von Anmeldeseite, Willkommensbereich, automatischem Protokoll
- Benannter XLeap Serveradministrator
- Einfacher Roll-out in der Organisation - einfach Moderatorlizenzen hinzufügen
- Persönlich lizenzierte Moderatoren können unbegrenzt Sessions durchführen mit beliebig vielen Teilnehmern
Die Bereitstellung eines XLeap Managed Server erfordert
- Eine einmalige Einrichtungsgebühr
- Eine Subskription für den Managed Server
- Eine Moderatorsubskription, die die benötigte Anzahl von Moderatorlizenzen abdeckt (mehr erfahren)
XLeap Managed Server Subskriptionen unterliegen den Terms and Conditions for the Software Service.