XLeap Vertiefungsbereich
Teilnehmer kommentiert im Vertiefungsbereich
- Parallele Diskussion mehrerer Themen
Sie können mehrere Themen parallel zur Diskussion stellen. Alle konzentrieren sich auf die Themen, die sie betreffen und zu denen sie etwas beizutragen haben. Die Aufspaltung der Gruppe unterbleibt. Alle bleiben zu allen Themen auf dem Laufenden. - Alle können gleichzeitig beitragen
Anstatt darauf zu warten, an die Reihe zu kommen, antworten oder fragen zu dürfen, tragen die Teilnehmer dann bei, wenn sie etwas zu sagen haben oder eine Frage stellen wollen.
Stellen Sie sich vor, was Sie mit einer Gruppe erreichen können, deren Teilnehmer
- Ihre Ansichten freimütig mitteilen, wenn sie etwas beizutragen oder eine Frage haben
- Unvoreingenommen bleiben und Beiträge nach ihrem Inhalt beurteilen
- Sich auf für sie relevante Themen fokussieren, ohne aus dem Gesamtkontext auszusteigen
Fokussierung der Diskussion
Moderatoren können die Produktivität weiter steigern, etwa durch Strukturierung der Diskussionen mit ‘Prompts’ (Ankerfragen) oder indem sie Beiträge im Kontext durch Klebepunkte bewerten lassen.
Kurz gesagt, XLeap Moderatoren erzielen überlegene Ergebnisse in Rekordzeit. Teilnehmer genießen es, wirklich beteiligt zu sein und ehrlich sagen zu können, was sie denken. Dazu kommt die Wertschätzung, dass mit ihrer Zeit sorgsam umgegangen wird.
- Teilnehmer auf ein Thema beschränkt werden, obwohl sie zu mehreren Themen beitragen könnten
- Teilnehmer den Kontext verlieren, wenn sie die Arbeitsgruppe wechseln
- Verknüpfte Themen künstlich isoliert werden
- Ergebnisberichte der Arbeitsgruppen an das Plenum zusätzliche Zeit beanspruchen
Optimale Nutzung der Experten
In der Praxis, in der Zeit stets knapp ist, bedeutet ein sequenzielles Abhandeln anstehender Themen regelmäßig, dass wichtige Themen 'hinten runter' fallen und unbesprochen bleiben. Das ist besonders dann schmerzhaft und teuer, wenn die Teilnehmer relevantes Wissen haben oder als Stakeholder eingebunden werden müssen, sich aber nicht nach Belieben für ein weiteres Meeting zusammentrommeln lassen.
Themenübersicht des Moderators
Der XLeap Vertiefungsbereich vermeidet diese Nachteile. Das parallele Angebot mehrerer Themen verhindert auch, dass Teilnehmer, die das gerade diskutierte Thema nicht interessiert, einfach abschalten und weg dösen, E-Mail erledigen oder (bei abgeschalteter Kamera) Kaffee kochen.
Zielgerichtete Themensetzung
Die Themen erstellen Moderatoren manuell oder durch Kopieren in den Arbeitsbereich. Oft geht es um hoch bewertete oder kontroverse Ideen, Vorschläge oder (angebliche) Fakten, die die Gruppe besser verstehen will oder über die Konsens hergestellt werden muss.
Beitragszähler
Auf den Themen befindliche Beitragszähler erleichtern die Navigation der Teilnehmer zwischen den Themen. Sie zeigen die Zahl der Beiträge zum Thema und wie viele davon von der jeweiligen Person noch ungelesen sind. Es hat sich bewährt, den Teilnehmern vor dem Übergang zur nächsten Aktivität ein paar Minuten einzuräumen, um wirklich alle Beiträge zur Kenntnis zu nehmen.
Alle tragen gleichzeitig bei. In direkter 'Rede' und 'Gegenrede' kann es zu einem bestimmten Aspekt mehrfach hin und hergehen, wo Teilnehmer in einem konventionellen Meeting oder Workshop bestenfalls einmal zu Wort kommen würden.
Mit Blick auf die Fruchtbarkeit der Diskussion kommt es häufig noch heftiger. In vielen Gruppen findet sich Menschen, die den Mund aufmachen, auch vor Vorgesetzten. Nur fehlt es dann oft an der Bereitschaft hinzuhören.
Voreingenommenheit ausschalten
Allzu oft ist wichtiger, wer etwas sagt, als das was gesagt wird. Vorurteile zur Person sind nicht immer bewusst aber immer schädlich. Die Meetings in denen Wichtiges überhört wird, bloß weil es der vortragenden Person an Seniorität mangelt oder sie aus der falschen Abteilung kommt, sind ungezählt. Umgekehrt wird häufig leicht zu entlarvender Unsinn akzeptiert, bloß weil er steil vorgetragen wird oder aus angesehener Quelle stammt.
Offener Informationsaustausch
Die Scheu, in Meetings zu sagen, was wir wirklich denken, und unsere Neigung, Informationen nach der Person und ihrer Gruppenzugehörigkeit (z.B. Abteilung) zu beurteilen, sind im menschlichen Verhalten tief verwurzelt und daher nur schwer zu überwinden. Nicht umsonst verwenden erfahrene Moderatoren viel Zeit auf die Herstellung von Vertrauen, bevor es um die Sache gehen kann.
XLeap umgeht diese sozialen Hindernisse, indem es echte Anonymität gewährt, wenn Ehrlichkeit und Unvoreingenommenheit Vorrang haben. Teilnehmer ergreifen die Chance der Anonymität sofort: Heiße Eisen kommen direkt auf den Tisch, ohne langes Aufwärmen. Ideen, Meinungen und Fakten werden sachlich-inhaltlich beurteilt und diskutiert. Eine solche Diskussion ist nicht nur ein befreiendes und zutiefst befriedigende Erlebnis. Sie liefert auch schnell und zuverlässig belastbare Ergebnisse.
Teilnehmer markiert Vertiefungsthemen mit Klebepunken