XLeap Prozessdesigner
Auswahl von Prozesselementen
- Einen Brainstormbereich hinzufügen mit der Frage "Was ist los?"
- Einen Stimmzettel hinzufügen mit dem Kriterium 'Wichtigkeit' und der Skala 0 bis 10
- Einen Vertiefungsbereich hinzufügen mit der Frage "Warum ist das wichtig?"
Für diesen einfachen Prozess bräuchte der Moderator die Grundeinstellungen der Arbeitsbereiche nicht ändern. Allenfalls könnte er die Brainstormfrage ergänzen um eine Detailanweisung, etwa, "Bitte erwähnen Sie alles, was einen Einfluss auf die Situation haben könnte."
In der XLeap Session würde die Gruppe zunächst die Elemente der Situation brainstormen und in Themenordner sortieren. Die Moderatorin würde diese Elemente dann in den vorbereiteten Stimmzettel kopieren.
Neuer Brainstormbereich: Stellen der Brainstormfrage
Nach Bewertung durch die Teilnehmer würde die Gruppe das Ergebnis unmittelbar auf Basis der Ergebnistabelle oder Grafik auswerten und entscheiden, welche hoch priorisierten oder kontroversen Faktoren im Vertiefungsbereich diskutiert werden sollten.
Einige Moderatoren verzichten auf die Strukturierung durch Abschnitte, weil sie ihr Vorgehen auf mehrere kurze Sessions aufteilen. Andere Moderatoren verwenden Abschnitte zur Abgrenzung abstrakter Phasen, etwa:
- Abschnitt: Zeitversetzte Vorarbeiten
- Abschnitt: Arbeitssession (das eigentliche Meeting)
- Abschnitt: Zeitversetzte Abschluss- und Anschluss Tätigkeiten
Die meisten Moderatoren verwenden Abschnitte zur Kennzeichnung übergeordneter Prozessschritte, zum Beispiel:
- Abschnitt: Vorstellung/Eisbrecher
- Abschnitt: Verständnis des Problems
- Abschnitt: Erarbeitung wirksamer Lösungen
- Abschnitt: Machbarkeit und Zielkonflikte
Prozessdesigner mit Abschnitten und Zeitberechnung